-
Überraschungskerze
- Normaler Preis
- €8,00
- Sonderpreis
- €8,00
- Normaler Preis
-
- Einzelpreis
- pro
Ausverkauft
Aus Alt wird Neu
Regional, ökologisch und sozial sind die drei Säulen, auf die SecondLight aufbaut.
Alle unsere Kerzen sind aus Recycling-Wachs hergestellt, das überall in Aachen zusammengetragen wird.
Wir sorgen dafür, dass Du Deinen Kerzenschein nachhaltig genießen kannst.
Wie schaffen wir das?

Ökologisch
Nachhaltige Kerzen aus Kerzenresten von lokalen Restaurants aus Aachen
SecondLight Kerzen bestehen zu 100% aus recyceltem Wachs und tragen damit ihren Teil zu einer nachhaltigeren zirkularen Gemeinschaft bei.
Sozial
Kreative Arbeit und Mehrwert schaffen
Durch kreative Arbeit bereichern wird den Arbeitsalltag von Menschen mit Behinderung.
Regional
Aachener Partner und Zusammenarbeit mit der Caritas-Werkstatt in Monschau-Imgenbroich
Die von Secondlight gesammelten Wachsreste stammen aus regionalen Restaurants und Kirchen.

Soziale Handarbeit
Jede einzelne Kerze wird in liebevoller Handarbeit zusammen mit der Caritas-Werkstatt in Monschau-Imgenbroich von Menschen mit Behinderungen hergestellt. So erhält das alte Wachs nicht nur ein neues Leben, sondern sorgt für einen Arbeitsalltag gefüllt mit Kreativität und ermöglicht es, eigenständig ein neues, vollständiges Produkt herzustellen.
Was steckt dahinter?
Wie kannst Du uns noch unterstützen?
Du hast noch Wachsreste im Keller, welche Du gerne loswerden möchtest? Bei unseren Sammelstellen kannst Du Deine alten Wachsreste abgeben und so einen Teil zu unserem Projekt beisteuern. Wir freuen uns über jede Unterstützung!
Bitte beachtet jedoch, dass wir keine Teelichter annehmen können, da diese kaum Kerzenwachs enthalten, dafür aber umso mehr Müll darstellen. Bitte seht auch von Duftkerzen ab, da wir diese aktuell nicht verwenden können.


SecondLight e.V. ist ein Enactus Aachen e.V. Projekt
Mit unseren Projekten schaffen wir Hilfe zur Selbsthilfe und wollen so die Welt mit unternehmerischen Ansätzen im Kleinen verbessern.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, nachhaltig den Lebensstandard und die Lebensqualität von hilfsbedürftigen Menschen zu verbessern. Gemeinsam mit anderen gemeinnützigen Vereinen, Lehrstühlen, engagierten Unternehmen und Einzelpersonen ist es unser Ziel, für aktuell gesellschaftlich relevante Probleme eine effektive Lösung zu finden. Dafür entwickeln wir unternehmerische Projekte, die langfristig wirtschaftlichen Nutzen für unsere Zielgruppen schaffen sollen.